
Josef-Anton Gera Demo 15.20.2022 – Demo in der Innenstadt
Am vergangenen Samstag, den 15.10.2022, fand die Demo in Gedenken an Josef-Anton Gera in Bochum statt. 130 Personen nahmen an dieser teil. Der Demonstrationszug startet am Bochumer Hauptbahnhof. Zunächst wurde ein Redebeitrag zum Mord an Josef-Anton Gera verlesen. Im weiteren Verlauf folgte eine Rede des Antifa-Cafés zu rechten Morden und Queerfeindlichkeit in der Gesellschaft.
- Josef-Anton Gera Demo 2022 – Klassen sind nicht Klasse
- Josef-Anton Gera Demo 15.20.2022 – Zwischenkundgebung BermudaDreieck
- Josef-Anton Gera Demo 15.20.2022 – Zwischenkundgebung
- Josef-Anton Gera Demo 2022 – Gegen jede Vertuschung
Danach zog die Demonstration ins BermudaDreieck, wo die ersten Zwischenkundgebung mit einem Redebeitrag der Antifaschistischen Gruppe V zu Wohnungslosigkeit und sozialer Ausgrenzung folgte.Die nächste Zwischenkundgebung wurde auf dem Springerplatz abgehalten. Dort wurde ein Redebeitrag zur Gedenkarbeit bezüglich Josef-Anton Gera gehalten. Auf dem frisch eingeweihten Josef-Anton Gera Platz endete die Demonstration nach einer Schweigeminute und dem Verlesen eines Statements von Josef-Anton Geras Bruder, welches wir weiter unten dokumentieren.
- Josef-Anton Gera Demo 15.10.2022 – Von Neonazis ermordet
- Josef-Anton Gera Demo 15.20.2022 – Abschlusskundgebung II
- Josef-Anton Gera Demo 15.20.2022 – Abschlusskundgebung
- Josef-Anton Gera Demo 15.20.2022 – Demospitze
- Josef-Anton Gera Demo 15.20.2022 – Josef-Anton-Gera-Platz
- Josef-Anton Gera Demo 15.20.2022 – Zwischenkundgebung Springerplatz
Am Sonntag, dem Todestag von Josef-Anton Gera, fand zudem eine kleine Mahnwache mit ca. 20 Personen an der Gedenktafel für ihn am Eingang des Westparks statt.

Gedenktafel Mahnwache für Josef-Anton Gera am 16.10.2022
In den Tagen zuvor gab es außerdem einige Graffiti- und Banneraktionen, die auf den Mord an Gera aufmerksam machten.
- Banneraktion am Schauspielhaus in Gedenken an Josef-Anton Gera 2022
- Bannerktion in Gedenken an Josef-Anton Gera 2022
- Flyer für die Gedenkveranstaltungen
- Graffiti für Josef Anton Gera im Westpark II
- Graffiti für Josef Anton Gera im Westpark III
- Graffiti für Josef Anton Gera im Westpark IV
- Graffiti für Josef-Anton Gera Bochum Innenstadt 2022
- Graffiti für Josef-Anton Gera Westpark 2022
- Josef Anton Gera Gedenken in der Kreisliga
- Plakate Josef-Anton Gera Gedenken 2022
- Plakate Josef-Anton Gera Gedenken 2022 II
- Plakate Josef-Anton Gera Gedenken 2022 III
Antifaschistische Linke Bochum,
Oktober 2022
Ein Wunsch des Bruders von Josef-Anton Gera:
„Josef-Anton Gera wurde am 07.03.1938 in Mochau, Deutschland geboren. In einer großen, katholischen Familie mit sechs Kindern ist er aufgewachsen und zu einem frohen, kontaktfreudigen und gerechten Mann geworden. Er teilte alles und machte keine Unterschiede- er akzeptierte jede Hautfarbe und Religion.
Er war kein Trinker und er war nicht wohnungslos. Wir wissen nicht wen und wie er liebte. Wir wissen nur, dass er liebte und starb und nichtmehr für sich sprechen kann. Also lasst ihn uns bitte erinnern, als den Menschen den wir kannten und nicht umdefinieren zu dem, wozu man ihn heute bräuchte.
Alles was wir wissen sind die Hintergünde seiner Mörder, dieser gedankenlosen Menschen – Rechtsextremismus war die treibende Kraft. Dagegen muss eingestanden werden. Respektiert seine Person und zieht klare Grenzen zwischen ihm und dem wofür ihr einsteht.
Seid reflektiert und scharfsinnig.“